Zum Inhalt springen

Ich mach’s kurz:

  1. Als gleichwarme Tiere halten Pferde eine relativ konstante Körpertemperatur, die unabhängig von der Außentemperatur ist (im Gegenteil zu wechselwarmen Tieren, z.B. Reptilien, deren Körpertemperatur der Außentemperatur folgt) [1].
  2. Als endotherme Tiere produzieren sie Hitze im Körper (im Gegenteil zu exothermen Tieren, z.B. Reptilien, die sich allein äußere Faktoren, wie die Sonneneinstrahlung, aufwärmen) [1].
  3. Ungefähr zwischen 5 °C und 25 °C liegt die thermoneutrale Zone eines Pferdes, in der das Pferd keinen Energieaufwand betreiben muss, um seine Körpertemperatur allein mit physiologischen Mechanismen (z.B. Stoffwechsel beim Fressen) zu halten (die Temperaturgrenzen variieren individuell ein bisschen [2,3,4]. Bei Temperaturen unter 5 °C wird Wärme produziert, über 25 °C wird Wärme abgegeben, beides unter Energieaufwand für einen angepassten Stoffwechsel, eine angepasste Kreislaufaktivität, Änderungen in der Morphologie und dem Verhalten [5,6,7].
  4. Durch ihr ursprüngliches Leben als Steppentiere haben sich Pferde im Laufe der Evolution hervorragend an stark schwankende Temperaturen – über den Tagesverlauf (!) – angepasst, sodass sie wunderbar mit Temperaturen von -15 °C bis über 40 °C klarkommen [6,8].

Methoden

Mithilfe des Klicker-Trainings (bzw. darauf beruhend) lernten 23 Pferde in Norwegen zunächst, bestimmte Symbole zu berühren. D.h., immer wenn sie eine Plakette mit einem Symbol berührt haben, haben sie eine Futterbelohnung erhalten und als sekundären Verstärker ein belohnendes Geräusch („ya“, statt des typischen Klicker „Klick“) gehört.

Die Pferde waren z.T. Privatpferde (N=13), z.T. Schulpferde (N=10), wurden in zwei verschiedenen Ställen gehalten (Boxenhaltung, tagsüber zu zweit oder dritt auf Paddocks) und kannten es alle, zumindest hin und wieder eine Decke zu tragen. Je nach Einschätzung der Pferdebesitzer, trugen die Pferde ihre Decke ganztags oder nur bei extremen Wetterbedingungen (sehr kalt, nass, windig). Die Art der Decke, insb. Grammatur unterschied sich dabei ebenfalls. [Anmerkung: dieses unterschiedliche Deckenmanagement thematisieren wir später nochmal]

In einem ziemlich ausgeklügelten Trainings-Prozedere haben die Pferde zunächst gelernt, verschiedene Symbole mit der Konsequenz „Decke an“, bzw. „Decke aus“ zu lernen und v.a. voneinander zu unterscheiden – quasi die einführende Vokabelstunde.

Zur Kontrolle wurden sie einem „Hitze-Test“ und einem „Kälte-Test“ unterzogen. Bei ersterem trugen die Pferde eine Decke, bis sie Anzeichen von „mir ist zu warm“ zeigten. Daraufhin wurde ihnen das „Decke aus“ Symbol (später außerdem das „keine Veränderung“ Symbol) präsentiert, das sie, wie gehabt, berühren sollten, woraufhin sie die bekannte Belohnung erhielten und die Decke ausgezogen wurde – quasi ein (weiterer) sekundärer Verstärker, weil das Decke ausziehen dazu führt, dass dem Pferd weniger warm ist, das Pferd als eine „Lösung für sein Problem“ erhält. Der „Kälte-Test“ verlief entsprechend: die Pferde wurden ohne Decke kaltem Wetter ausgesetzt, bis sie Anzeichen von Unbehagen zeigten, woraufhin ihnen das „Decke an“ Symbol (später außerdem das „keine Veränderung“ Symbol) präsentiert wurde, das sie berühren sollten, woraufhin sie die Belohnung und die Decke bekamen.

In der entscheidenden Test-Situation, die letztendlich dafür verwendet wurde zu evaluieren, ob Pferde ihre Decken-Präferenz mittels Symbole kommunizieren, wurden alle drei Symbole präsentiert: das „Decke aus“ Symbol, das „keine Veränderung“ Symbol und das „Decke an“ Symbol. Ob die Pferde bereits eine Decke trugen oder nicht, hing davon ab, ob die Pferdebesitzer ihnen eine Decke angezogen hatten oder nicht. Unabhängig davon, welches Symbol die Pferde berührten, bekamen sie immer ihre Futterbelohnung und das „ya“ – und je nach berührtem Symbol die Decke an-, bzw. ausgezogen, oder eben nicht.

Unabhängig von potenziellen Einflussfaktoren, die eine Entscheidung für oder gegen eine Decke beeinflussen könnten, wurden die Häufigkeiten, ob sich die Pferde für oder gegen eine Decke entschieden, statistisch verglichen. [Anmerkung: diese statistische Auswertung thematisieren wir später nochmal]

Ergebnisse

  1. Alle 23 Pferde haben die verschiedenen Lernkriterien im Trainingsprozedere innerhalb von 14 Tagen erreicht. D.h. alle Pferde konnten die verschiedenen Symbole voneinander unterscheiden UND die Konsequenz der Symbole erlernen, also, dass das „Decke aus“ Symbol bedeutete, dass ihnen (bei Hitze) die Decke ausgezogen wurde und in der Folge weniger warm war; bzw., dass das „Decke an“ Symbol bedeutete, dass ihnen (bei Kälte) die Decke angezogen wurde und in der Folge weniger kalt war.
  2. Test 1: An warmen Sommertagen (20-23 °C) trugen 10 Pferde eine Decke und 12 Pferde keine Decke. Sie bekamen das „keine Veränderung“ Symbol und entweder das „Decke aus“ oder das „Decke an“ Symbol präsentiert. Alle eingedeckten Pferde berührten das „Decke aus“ Symbol und alle nicht eingedeckten Pferde entschieden sich für das „keine Veränderung“ Symbol – d.h. alle Pferde kommunizierten scheinbar die Präferenz, am warmen Sommertag keine Decke zu tragen.
  3. Test 2: An ungemütlichen Regentagen (5-9 °C) trugen 10 Pferde eine Decke und 12 Pferde keine Decke. Sie bekamen das „keine Veränderung“ Symbol und entweder das „Decke aus“ oder das „Decke an“ Symbol präsentiert. Alle eingedeckten Pferde berührten das „keine Veränderung“ Symbol und 10 der 12 nicht eingedeckten Pferde entschieden sich für das „Decke an“ Symbol – d.h. fast alle Pferde kommunizierten scheinbar die Präferenz, am ungemütlichen Regentag eine Decke zu tragen.

Diskussion

  1. Erfahrene Trainer können Pferden innerhalb von 14 Tagen eine komplexe visuelle Diskriminierung zwischen drei unterschiedlichen Symbolen und eine Assoziation mit einer Konsequenz für das Wohlbefinden beibringen.
  2. Die von den Pferden offenbar kommunizierten Präferenzen passten zu den Erwartungen der Forschenden: entsprechend dem Wetter, also der thermoregulatorischen Herausforderung (Wärmeerhalt an kalten Tagen, bzw. Wärmeverlust an warmen Tagen), berührten die Pferde das Symbol, das einen angenehmen Effekt für ihr thermisches Wohlgefühl versprach.
  3. Die Forschenden schlussfolgern, dass die getesteten Pferde lernten, ihre Präferenz bzgl. des Eindeckens mittels Symbole zu kommunizieren.

Methoden

Diese Studie ist eine Folgestudie des oben besprochenen Beispiels [33] und arbeitet mit denselben Pferden, die damals bzgl. des Symbole Lernens trainiert wurden. Das ist super, denn so muss man diese wertvolle Vorarbeit nicht mehr in der aktuellen Publikation besprechen, sondern kann sich da direkt auf die Anwendung beziehen.

Also, ab zur Anwendung, die folgende Annahme hat: Pferde können ihre Präferenzen für bzw. gegen eine Decke mittels Symbole mitteilen [33]. Wie zuvor variierte das Deckenmanagement je nach Ermessen der Pferdebesitzer*innen, aber alle Pferde kannten das Prozedere – das ist in dem Sinne wichtig, als dass sichergestellt werden muss, dass einzelne Pferde nicht anders handeln, nur, weil sie das Prozedere des Eindeckens noch nicht (ausreichend) kennen.

Die Pferde (N=10 mit Decke und N=18 ohne Decke) wurden an verschiedenen Tagen zwischen Februar und Mai, bzw. bis Dezember (die Pferde ohne Decke) in zwei aufeinanderfolgenden Jahren getestet. Temperaturen variierten zwischen -16 und +23 °C, Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 14 m/s; es war mal sonnig, mal bewölkt, mal hat es nicht geregnet, mal leicht, stark, mit Graupel, oder es hat geschneit. Insgesamt kam es zu N=124 Tests mit Pferden mit Decke, davon 16% der Tests an Tagen mit Temperaturen über 10 °C und zu N=213 Tests mit Pferden ohne Decke, davon 35% der Tests an Tagen mit Temperaturen über 10 °C. Einzelne Pferde wurden 6- bis 29-mal getestet, d.h. die Forschenden konnten ihre Tests ganz gut wiederholen und damit aussagekräftigere Ergebnisse erarbeiten.

Die Präferenzen der Pferde für, bzw. gegen eine Decke wurden mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen in komplexeren statistischen Modellen (linear mixed model mit binärer response variable, wen’s genauer interessiert…) in Zusammenhang gesetzt. Mit diesen Modellen sollte die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Pferd für oder gegen eine Decke entscheidet, in Abhängigkeit der Wetterbedingungen (ein Komplex aus Temperatur, Windgeschwindigkeit, Bewölkung, Niederschlag) bestimmt werden. Dafür wurden die Entscheidungen der Pferde als Variablen zur Bestimmung der Einflussfaktoren (die unterschiedlichen Wetter-Parameter) verwendet. Klingt kompliziert? Ja, war es auch. [Anmerkung: dazu kommt später auch noch eine Bewertung meinerseits]

Ergebnisse

Genauso komplex, wie die statistische Auswertung war, verhielten sich auch die Ergebnisse. Allerdings mit einigen Zusammenhängen zwischen verschiedenen Wetterbedingungen und der Präferenz der Pferde, ihre Decke anzubehalten, bzw. eine Decke angezogen zu bekommen:

  1. Unter -10 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei nahezu 100%.
  2. Mit steigender Temperatur bekamen andere Wetterparameter, wie Bewölkung (bzw. Sonneneinstrahlung), Wind und Niederschlag einen größeren Einfluss in die Entscheidung für die Decke: bei -10 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei 80-95%, je nachdem, wie bewölkt es war. Bei weiter steigenden Temperaturen, sank die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden weiter, v.a. wenn es sonnig war! Der Einfluss von Niederschlag war dabei gering.
  3. Bei +20 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei nahezu 0%, unabhängig der Wetterbedingungen.
  4. Wind hatte bei Temperaturen über -10 °C generell einen großen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden.
  5. Im Vergleich zu den Pferden, die eine Decke trugen, entschieden sich die Pferde ohne Decke erst bei niedrigeren Temperaturen FÜR eine Decke. So lag die Wahrscheinlichkeit für eine Decke bei 50% (= zufällige Entscheidung) bei Pferden ohne Decke bei -2 °C und bei Pferden mit Decke bei +6 °C.
  6. Besonders wichtig war auch der wärmende Effekt der Sonneneinstrahlung: Pferde mit Decke schwitzten teils sehr stark und die Pferde bevorzugten keine Decke, auch wenn die Temperaturen geringer waren (obwohl sie bei diesen Temperaturen bei Bewölkung eher eine Decke bevorzugten).

Diskussion

  1. Inwiefern die Temperatur ausschlaggebend für eine Decken-Präferenz ist, hängt auch von anderen Wetterbedingungen ab. Insb. bei Sonne entscheiden sich Pferde eher gegen eine Decke, während sie sich bei nassem Niederschlag (Regen, nicht Schnee) und (zusätzlichem) Wind für eine Decke entscheiden.
  2. Es ist ein Gewöhnungseffekt sichtbar: Wenn Pferde gewohnt sind, häufiger und auch bei wärmeren Temperaturen eine Decke zu tragen, entscheiden sie sich häufiger (66% der Fälle) bereits bei höheren Temperaturen (6 °C und geringer) für eine Decke [2,6,36]. Die Ursachen dafür sind nicht geklärt, aber können u.a. in einer veränderten Thermoregulation [5] liegen.
  3. Pferdebesitzer*innen haben unzureichendes Wissen über die hervorragende Thermoregulation der Pferde, die insb. an kältere Temperaturen sehr viel besser angepasst ist, als unsere menschliche Thermoregulation. Aus diesem mangelnden Wissen entstehen durch ein unsachgemäßes Deckenmanagement (zu häufig, zu dick, zu lang, etc.; [34]) u.U. Schäden am Wohlbefinden des Pferdes, sowie ggf. seiner natürlichen Thermoregulation.

Wow, okay, das war viel Input. Viel komplexer Input mit scheinbar offensichtlichen Ergebnissen – oder nicht?

Da kommen wir zu der Aussage „Glaube keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.“ – was ist da dran? Schau nochmal in meinem ersten Beitrag zu wissenschaftlichen Studien. Kurz: Ergebnisse für oder gegen eine Deckenpräferenz (um bei dem hier diskutierten Beispiel zu bleiben) hängen davon ab

  1. wie die Daten erhoben wurden: wie viele Tiere, wie ähnlich waren die Tiere, wurde sauber (= immer gleich) gearbeitet, etc.
  2. wie die Daten ausgewertet wurden: welche Bezugsgrößen wurden ausgewertet, welche Statistik wurde verwendet, welche potenziellen Einflussfaktoren wurden berücksichtigt, etc.
  3. wie die Ergebnisse erklärt und interpretiert wurden: passen die Erklärungen zu den Daten, ist die Interpretation schlüssig, ergeben die Ergebnisse in Hinblick auf frühere Studienergebnisse Sinn, etc.

Im Großen und Ganzen gibt das den wissenschaftlichen Autoren also einen gewissen Handlungsspielraum darin, wie „eindeutig“ oder „wichtig“ Studienergebnisse nun erscheinen. Der Job von peer review (also Wissenschaftlern, die die Studie vor der Publikation durchlesen und u.a. auf Fehler und Sinnhaftigkeit prüfen) ist u.a. genau dieser, dass vermeintlich kleine Effekte nicht als große Errungenschaft kommuniziert werden.

Also schauen wir uns das nochmal kritisch an (kurz):

Datenerhebung

  1. Es wurden Pferde unterschiedlicher Rasse, unterschiedlichen Geschlechts und Alters getestet. Das ist prinzipiell gut, um eine möglichst vielfältige Stichprobe zu bekommen. Bei einer (wie hier) kleinen Stichprobe kann aber nicht (statistisch) festgestellt werden, ob gefundene Unterschiede nun an den erwarteten Faktoren (also Wetterbedingungen, bzw. Deckenpräferenz) liegen, oder einfach „nur“ die Rasse oder das Geschlecht oder das Alter (oder eine Kombination) ausschlaggebend waren. In den Studien wurde ja auch festgestellt, dass es Unterschiede in der Deckenpräferenz, bzw. dem Lernen aufgrund eben dieser „individueller Eigenschaften“ gab (in diesem Blog-Beitrag nicht weiter ausgeführt).
  2. Viel ausschlaggebender für bzw. gegen eine Deckenpräferenz ist allerdings das individuelle Deckenmanagement, das den Pferden unterschiedliche Erfahrungen mit unterschiedlichen Decken gibt. Je nachdem welche Decke (Grammatur) die Pferde wann, wie oft und wie lange trugen, können sie allein deswegen schon mehr oder weniger an eine Decke bei bestimmten Wetterbedingungen gewöhnt sein, bzw. eben nicht. Und assoziieren somit ggf. bereits bestimmtes Wetter mit einer Decke, weshalb sie sich dann evtl. eher für eine Decke entscheiden. Und das kann ganz unabhängig von dem Wärme-/Kältegefühl sein, sondern einfach nur die Routine, dass z.B. Regenwetter eine Decke folgt. Oder aber – wie in den Studien diskutiert – zu einer (unnatürlichen) Änderung in der Thermoregulation führen, die das Wärme-/Kälteempfinden beeinflusst.
  1. In der Testsituation hatten die Pferde nur eine Wahl zwischen zwei Platten, d.h. die Wahrscheinlichkeit, die „falsche“ Platte zu wählen, lag „nur“ bei 50%. Die Entscheidung zwischen nur zwei Platten kann u.U. eher zu einer zufälligen Entscheidung führen, weil der Aufwand und die Folgen, sich für oder gegen eine der Platten zu entscheiden relativ gering ist. Außerdem war die Platte zur Deckenänderung immer ein Symbol, während die „keine Änderung“-Platte leer und immer gleich war. Allein das könnte zu einer höheren Präferenz für die ein oder andere Platte führen. Schlussendlich weiß man nun aber nicht, ob die Pferde einfach nur „Symbol = Änderung“ und „leer = keine Änderung“ gelernt haben, oder ob sie die verschiedenen Symbole mit „Decke an“ bzw. „Decke aus“ assoziiert haben (wenn sie denn überhaupt eine entsprechende Verbindung zwischen Platten und Deckenstatus gelernt haben).
  2. Die Pferde wurden mit einer Futterbelohnung trainiert – was i.R.d. Trainings mit positiver Verstärkung an sich nicht unbedingt zu bemängeln ist. Eine Futterbelohnung kann aber so eine große Motivation zur Mitarbeit hervorrufen, dass diese Erregung zu zufälligeren Entscheidungen für/gegen eine bestimmte Platte führen kann. Die Autoren bestätigen das im Grunde mit der Beobachtung, dass einige Pferde bereits beim Anblick der Menschen ankamen und sie darum in die Testsituation gebracht wurden – dieses zusätzliche Testen führt außerdem zu zusätzlichem Training, das scheinbar nicht in der Auswertung berücksichtigt wurde und damit die Daten verfälscht.

Datenauswertung

  1. Bei der Datenauswertung wurden nur einzelne Faktoren unabhängig voneinander bedacht, z.B. eben die Wetterbedingungen. Der kombinierte Effekt verschiedener Faktoren, insb. individueller Eigenschaften (Rasse, Geschlecht, Alter, etc.) und des individuellen Deckenmanagements wurde aber nicht zusammen mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen bedacht. Zugegeben, bei dieser kleinen Stichprobe sind solche komplexen statistischen Tests sehr fehleranfällig. Trotzdem ist ohne diese komplexe Auswertung nicht eindeutig feststellbar, wodurch eine Entscheidung für/gegen eine Decke (bzw. die dargebotene Platte) bedingt war.
  2. Im zweiten Beispiel wurde außerdem eine sehr komplizierte Statistik mit undurchsichtigen Wahrscheinlichkeitsberechnungen auf Basis der Entscheidung für/gegen eine Decke angewandt. Für mich ist diese Vorgehensweise absolut nicht klar – ein statistisches Modell mit mehreren Einflussfaktoren wäre nicht nur einfacher zu berechnen, sondern auch aufschlussreicher.

Erklärung und Interpretation der Ergebnisse

  1. Die Autoren diskutieren die Ergebnisse als schlüssig im Hinblick auf die erwarteten Deckenpräferenzen in Bezug zu unterschiedlichen Wetterbedingungen. Ja, ich finde auch, dass sie Sinn ergeben, wenn man die Thermoregulation der Pferde bedenkt. Allerdings werden all die oben genannten Aspekte nicht bedacht. Waren die Testbedingungen mit den 2 Platten wirklich ausreichend? Können Präferenzen für/gegen eine Decke nicht evtl. viel eher mit dem individuellen Deckenmanagement als tatsächlich mit unterschiedlichen Wetterbedingungen zusammenhängen?
  2. Das Training der Pferde war sehr ausgeklügelt und strukturiert. Trotzdem wissen wir durch den Test „nur“, dass Pferde zwischen verschiedenen Platten und Symbolen unterscheiden können; dass Pferde Umgebungsreize (z.B. Wetterbedingungen, Decke bereits an oder nicht) mit bestimmten Platten assoziieren. Aber heißt das wirklich, dass sie „wollen“, dass eine Decke an- oder ausgezogen wird oder einfach „nur“, dass sie gelernt haben, dass bei der Reizkombination X (z.B. Regenwetter, Decke an) nur eine bestimmte Platte „richtig“ ist (z.B. „keine Veränderung“)? Folglich: Wurden wirklich Präferenzen festgestellt oder einfach nur gezeigt, dass Pferde bestimmte Wetterbedingungen mit einem bestimmten Deckenmanagement assoziieren? – Was im Grunde auch eine tolle Leistung ist. Aber eben keine Hilfe für uns darstellt, zu entscheiden, ob unser Pferd nun eine Decke möchte oder eben nicht.
  3. Auch wenn Pferde eine Decke mit „mir wird wärmer“ assoziieren können, ist ihnen der Langzeiteffekt einer Decke nicht klar (dass ihre Thermoregulation gestört wird, dass die Piloerektion (= Haare Aufstellen) nicht stattfinden kann, dass der Fellwechsel verzögert oder verhindert wird, etc.). Sie können auch nicht einschätzen, dass es in einer halben Stunde deutlich wärmer sein wird, auch wenn ihnen jetzt im Moment evtl. kalt ist und sie eine Decke angenehm finden. Wenn eine bestimmte Deckenpräferenz festgestellt wurde, dann ist das nur eine Momentaufnahme, die sich im nächsten Moment direkt wieder ändern kann und das muss im Deckenmanagement sowieso und immer bedacht werden.