21 JAN 2024
Decke: Ja oder Nein? (Wie) Teilen Pferde ihre Präferenzen mit?
Es ist Winter, es ist kalt, es ist ungemütlich und wir wechseln von der dicken Jacke zur noch dickeren Jacke zum noch dickeren Mantel. Am besten noch im Lagenlook, weil das hält ja besonders warm. Richtig – diese Schichten geben uns den nötigen Luftraum zwischen den Schichten, der den Isoliereffekt gibt, der uns warmhält. Genauso wie das dichte, lange Winterfell gesunder Pferde.
Trotzdem ist bei der ein oder anderen Wetteränderung, bzw. dem ein oder anderen eben nicht so gesunden Pferd eine Decke durchaus sinnvoll. Die Frage ist nur, wann ist eine Decke, gemessen am Wetter, sinnvoll? Bzw. bei welchen Wetterbedingungen will das Pferd auch eine Decke tragen, um sich wohler zu fühlen?
Die Folgefrage, die sich daran anschließt, ist dann: Wie kriegst du das mit, dass dein Pferd eine Decke tragen will oder nicht tragen will? Wie kann dir das dein Pferd mitteilen?
Wie war das nochmal mit der Thermoregulation?
Ich mach’s kurz:
- Als gleichwarme Tiere halten Pferde eine relativ konstante Körpertemperatur, die unabhängig von der Außentemperatur ist (im Gegenteil zu wechselwarmen Tieren, z.B. Reptilien, deren Körpertemperatur der Außentemperatur folgt) [1].
- Als endotherme Tiere produzieren sie Hitze im Körper (im Gegenteil zu exothermen Tieren, z.B. Reptilien, die sich allein äußere Faktoren, wie die Sonneneinstrahlung, aufwärmen) [1].
- Ungefähr zwischen 5 °C und 25 °C liegt die thermoneutrale Zone eines Pferdes, in der das Pferd keinen Energieaufwand betreiben muss, um seine Körpertemperatur allein mit physiologischen Mechanismen (z.B. Stoffwechsel beim Fressen) zu halten (die Temperaturgrenzen variieren individuell ein bisschen [2,3,4]. Bei Temperaturen unter 5 °C wird Wärme produziert, über 25 °C wird Wärme abgegeben, beides unter Energieaufwand für einen angepassten Stoffwechsel, eine angepasste Kreislaufaktivität, Änderungen in der Morphologie und dem Verhalten [5,6,7].
- Durch ihr ursprüngliches Leben als Steppentiere haben sich Pferde im Laufe der Evolution hervorragend an stark schwankende Temperaturen – über den Tagesverlauf (!) – angepasst, sodass sie wunderbar mit Temperaturen von -15 °C bis über 40 °C klarkommen [6,8].
Kälte
… ist zunächst einmal subjektiv und hängt u.a. von der Thermoregulation ab.
Allgemeine Reaktionen auf Kälte sind die Anpassung oder Eingewöhnung, die Akklimatisierung, und die Gewöhnung [8]. Dabei spielt das Mikroklima eine entscheidende Rolle – also das Klima rund um ein Individuum herum, das u.a. von der Umgebungstemperatur, der Sonneneinstrahlung, der Luftfeuchtigkeit, dem Niederschlag und der Windgeschwindigkeit abhängt [1].
Im Rahmen der Eingewöhnung nimmt das Pferd Anpassungen vor (v.a. unbewusst), um mit Kälte umzugehen. Das können z.B. Verhaltensanpassungen sein, aber auch die Effekte der Thermoregulation fallen darunter [9]. Dabei geht es primär um akute Anpassungen an aktuelle Bedingungen. Die Akklimatisierung geht einen Schritt weiter und umfasst langanhaltende (= adaptive) Veränderungen, die mit Klimaveränderungen zusammenhängen und z.B. die saisonale Winter-Anpassung sein kann [9]. Pferde haben z.B. Winterfell als adaptive Kälte-Anpassung evolutionär entwickelt und eine entsprechende Anpassung findet innerhalb von 10-11 Tagen der Kälteexposition statt [8]. Bei der Gewöhnung geht es auch um langanhaltende Veränderungen, die aber insb. den Stoffwechsel und die Thermoregulation betreffen [9]. Bei anhaltender extremer Kälte kann z.B. die Körpertemperatur um 0,5 – 1 °C absinken, weil der Stoffwechsel reduziert ist [8].
Was passiert auf körperlicher Ebene?
Die Isolierung ist das A und O – genauso wenn wir den Lagenlook mit Pulli, Fleecejacke und Wintermantel machen. Die Isolierung bei Pferden geschieht mit dem Gewebe (Fettgewebe, Muskulatur, Blutgefäßverengung), dem Fell (Fettschicht, Piloerektion) und der Luftschicht, die durch die Fellstruktur (längeres, dichteres Winterfell, Piloerektion) entsteht [10]. Piloreketion (die Gänsehaut, die das Aufstellen der Haare bewirkt) und Blutgefäßverengung sind kurzfristige Mechanismen als Reaktion auf akute Kälte, während die Felldichte und -struktur sich bei anhaltender Kälte quasi als chronische Reaktion verändert [5,10]. Die Piloerektion kann die Haardichte um 16-32% erhöhen und damit einen besonders guten Kälteschutz bieten [8,11] – allerdings nur, wenn die Piloerektion möglich ist, also nur ohne Decke!
Der Stoffwechsel wird angepasst, je nachdem inwieweit ein Pferd an akute Kälte angepasst ist, d.h. je nachdem wie niedrig die LCT des individuellen Pferdes ist. Unter extremen Bedingungen wurde eine fast verdoppelte Stoffwechselrate gemessen: Bei Temperaturen über -15 °C hatten die getesteten Pferde eine Stoffwechselrate von 437 kJ pro 100 kg Körpergewicht pro Stunde, während sie bei -40 °C auf 759 kJ pro 100 kg Körpergewicht pro Stunde anstieg [2]. Wow! Diese Stoffwechselleistungen sind nur möglich, wenn dein Pferd entsprechend unlimitierten Zugang zu Futter – vorzugsweise Raufutter hat!
Hormone spielen auch eine Rolle im Umgang mit Kälte. In welchem Umfang genau, das ist nicht komplett geklärt. Aber z.B. steigt das Thyroxin Level bei plötzlich einsetzender Kälte an [12], während Hormonkonzentrationen bei akklimatisierten Pferden sich nicht ausschlaggebend verändern [2,12,13]. Die Ausschüttung dieser Thyroid Hormone scheint auch mit der Photoperiode zusammenzuhängen, steigt bei vermehrtem Sonnenlicht an und ist deshalb im Frühling höher als im Herbst [13,14].
Wie ist das jetzt mit dem individuellen Empfinden?
Das hängt nun von den eben besprochenen kurz- oder langfristigen Anpassungsmechanismen, dem Mikroklima (Temperatur, Sonne, Feuchtigkeit, Niederschlag, Wind), aber auch von individuellen Faktoren (Alter, Rasse, Gesundheit, Fellqualität, usw. [4,15]) ab. Wichtig dabei ist, dass DU als Pferdebesitzer entscheidend dazu beiträgst, weil
- sich der Stoffwechsel mit der Futteraufnahme verändert und du entscheidest, was und wie viel dein Pferd zum Futtern bekommt
- sich dein Pferd bei ungemütlichen Wetterbedingungen in einem Unterstand schützen kann und du für diesen Witterungsschutz sorgen kannst (oder eben nicht)
- sich dein Pferd an das Mikroklima akklimatisiert und du entscheidest, ob dein Pferd drinnen im Stall oder draußen steht
- sich dein Pferd an das Mikroklima gewöhnt und du entscheidest, wie du die Temperatur und Belüftung im Stall regulierst
Total interessant finde ich dabei, dass akklimatisierte Pferde eine viel geringere „lower critical temperature“ (LCT) von -15 °C haben können [2] (Erinnerung: die LCT ist die Temperatur, ab der Energieaufwand betrieben wird, um die Körpertemperatur konstant hoch zu halten und liegt zwischen 0 und 5 °C [2,16]). Auch interessant: Jährlinge, die ad libitum gefüttert wurden (also unbeschränkt Zugang zu Raufutter hatten), hatten eine LCT von -11 °C, während Jährlinge, die spezielles, energiereiches Futter phasenweise bekommen haben, eine LCT von nur 0 °C hatten [8].
Wie erkennst du, ob deinem Pferd kalt ist?
Da das mit der Kälte eben so sehr subjektiv und schwer messbar ist, erkennst du das individuelle Kälteempfinden deines Pferdes am besten an seinem Verhalten! Ist deinem Pferd kalt, dann
- stellt es sich näher zu seinen Herden-/Gruppenmitgliedern, um von dem Gruppenschutz zu profitieren [17].
- stellt es sich mit der Kruppe Richtung Witterung, mit niedrig gehaltenem Schweif und abgewandten Kopf [17,18].
- stellt es sich (wenn möglich) seitlich in Richtung Sonne, um die größtmögliche Körperfläche der wärmenden Sonneneinstrahlung auszusetzen [19].
- sucht es einen Unterstand auf, um sich vor der Witterung zu schützen [19,20,21].
- ruht es weniger, insb. im Liegen [22], spielt aber u.U. mehr [8], bzw. fängt an umherzulaufen [15], um Wärme durch Bewegung zu produzieren [23].
- bewegt es sich weniger, um Körperenergie zu sparen (Camargue Pferde sparten z.B. 17% ihrer Energie, weil sie sich 20 Min pro 1 °C weniger bewegten [22]!).
Mit diesem Verhalten wirkt dein Pferd insb. dem Wärmeverlust entgegen. Durch verschiedene Aktivitäten, wie z.B. sich aktiv zu bewegen oder mehr zu fressen [1], sorgt dein Pferd sogar für eine zusätzliche Wärmeproduktion. Einerseits durch die aktive Bewegung, andererseits durch einen erhöhten Stoffwechsel, der den Körper von innen wärmt. Übrigens: die stoffwechselbedingte Wärmeproduktion ist größer, wenn dein Pferd Raufutter frisst, als wenn es (energiereicheres) konzentriertes Futter, wie Hafer, Müsli & Co frisst [3]. Sehr wahrscheinlich, weil die Verarbeitung von Stroh und Heu viel mehr Aktivität erfordert, das Futter nämlich mehr gekaut werden muss und der Darm mehr Arbeit leisten muss [24]. Das ist ja auch der Grund, warum wir Pferde so unfassbar gut mit Heu und Stroh beschäftigen und ihren natürlichen Futtertrieb (vgl. bis zu 20 h täglich grasen in freier Wildbahn) befriedigen können.
Zusammenfassend: Pferde haben eine super Thermoregulation, sofern sie gesund sind und ihrem saisonalen Fellwechsel nichts im Wege steht. D.h. ein gesundes Pferd, das ausreichend Futter bekommt und einen Unterstand zum Schutz vor Witterung (Regen, Wind) hat, fühlt sich bei Temperaturen, bei denen wir unsere Winterjacke zücken, pudelwohl und benötigt keinen zusätzlichen Kälteschutz durch eine Decke.
Beispiel 1: Wie können Pferde ihre Präferenzen für oder gegen eine Decke mittels Symbole kommunizieren?
Hintergrund
Eine gewisse (kognitive) Flexibilität, die Fähigkeit zu Lernen, sowie die Fähigkeit menschliche Signale zu erlernen, das sind wichtige pferdische Eigenschaften, die es UNS ermöglicht, Pferde für unsere Zwecke zu trainieren und vielfältig einzusetzen. Pferde sind sehr schlau und viele verschiedene kognitive Fähigkeiten wurden bereits untersucht. Zum Beispiel können Pferde ganz wunderbar und sensibel zwischen verschiedenen Stimuli unterscheiden – zwischen Nuancen von Grautönen [25], zwischen Lauten [26], zwischen Menschen [27], zwischen komplexen Symbolen [28], und auch zwischen unseren subtilen Signalen – man denke nur an den Unterschied, wie wir unseren Unterschenkel anspannen und das entscheidet, wie unser Reitpferd sich bewegt – wow! (JA, feier dein Pferd dafür, dass es so sensibel die kleinsten Veränderungen wahrnehmen und sie unterschiedlichen Verhaltensweisen zuordnen kann!!)
Pferde handeln – wie alle Tiere (inkl. Menschen) – vielfach instinktiv (was man bei uns Menschen intuitiv nennt…) und haben – genauso wie wir Menschen – gewisse Präferenzen. Zum Beispiel entscheiden sie sich lieber für Licht, einen Paddock, oder Sozialkontakt, wenn sie die Wahl zwischen Licht und Dunkelheit [29], Paddock und Box [30], oder Sozialkontakt und Alleinsein haben [31]. Eine Präferenz bezeichnet im wissenschaftlichen Sinne eine wiederholte Auswahl, bzw. eine vermehrte Auswahl von Stimulus A, in Vergleich zu Stimulus B.
Je höher der Wert des präferierten Stimulus, desto größer die Motivation etwas dafür zu tun, diesen Stimulus zu erreichen – auch, wenn die Belohnung (letztendlich das Erreichen des Stimulus) zunächst ausbleibt, bzw. erst am Ende erfolgt. Das ist die Basis von Klicker-Training, bei dem Pferde für ihr Verhalten (das gewünschte, „richtige“ Verhalten) eine Belohnung bekommen. Das ist zunächst eine positive Verstärkung gewünschten Verhaltens, d.h. das Pferd zeigt ein Verhalten und erhält dafür eine Belohnung, was dazu führt, dass das Pferd das Verhalten in Zukunft häufiger zeigt. Beim Klicker-Training [32] wird zunächst eine Futterbelohnung verwendet, die mit einem Klick-Geräusch als zunächst neutraler Reiz klassisch konditioniert wird. D.h. wenn das Pferd die Futterbelohnung bekommt, hört es gleichzeitig das Klick-Geräusch. Dadurch kann das Pferd das Klick-Geräusch als belohnend assoziieren und das Klick-Geräusch fungiert als sekundärer Verstärker [32], also eine antrainierte Belohnung.
So viel zu den Hintergründen dieser Beispiel-Studie von Mejdell et al. [33].
Ziel: Untersuchung, ob Pferde Präferenzen bzgl. dem Eindecken haben UND, ob sie diese Präferenzen mittels unterschiedlicher Symbole kommunizieren können.
Methoden
Mithilfe des Klicker-Trainings (bzw. darauf beruhend) lernten 23 Pferde in Norwegen zunächst, bestimmte Symbole zu berühren. D.h., immer wenn sie eine Plakette mit einem Symbol berührt haben, haben sie eine Futterbelohnung erhalten und als sekundären Verstärker ein belohnendes Geräusch („ya“, statt des typischen Klicker „Klick“) gehört.
Die Pferde waren z.T. Privatpferde (N=13), z.T. Schulpferde (N=10), wurden in zwei verschiedenen Ställen gehalten (Boxenhaltung, tagsüber zu zweit oder dritt auf Paddocks) und kannten es alle, zumindest hin und wieder eine Decke zu tragen. Je nach Einschätzung der Pferdebesitzer, trugen die Pferde ihre Decke ganztags oder nur bei extremen Wetterbedingungen (sehr kalt, nass, windig). Die Art der Decke, insb. Grammatur unterschied sich dabei ebenfalls. [Anmerkung: dieses unterschiedliche Deckenmanagement thematisieren wir später nochmal]
In einem ziemlich ausgeklügelten Trainings-Prozedere haben die Pferde zunächst gelernt, verschiedene Symbole mit der Konsequenz „Decke an“, bzw. „Decke aus“ zu lernen und v.a. voneinander zu unterscheiden – quasi die einführende Vokabelstunde.
Zur Kontrolle wurden sie einem „Hitze-Test“ und einem „Kälte-Test“ unterzogen. Bei ersterem trugen die Pferde eine Decke, bis sie Anzeichen von „mir ist zu warm“ zeigten. Daraufhin wurde ihnen das „Decke aus“ Symbol (später außerdem das „keine Veränderung“ Symbol) präsentiert, das sie, wie gehabt, berühren sollten, woraufhin sie die bekannte Belohnung erhielten und die Decke ausgezogen wurde – quasi ein (weiterer) sekundärer Verstärker, weil das Decke ausziehen dazu führt, dass dem Pferd weniger warm ist, das Pferd als eine „Lösung für sein Problem“ erhält. Der „Kälte-Test“ verlief entsprechend: die Pferde wurden ohne Decke kaltem Wetter ausgesetzt, bis sie Anzeichen von Unbehagen zeigten, woraufhin ihnen das „Decke an“ Symbol (später außerdem das „keine Veränderung“ Symbol) präsentiert wurde, das sie berühren sollten, woraufhin sie die Belohnung und die Decke bekamen.
In der entscheidenden Test-Situation, die letztendlich dafür verwendet wurde zu evaluieren, ob Pferde ihre Decken-Präferenz mittels Symbole kommunizieren, wurden alle drei Symbole präsentiert: das „Decke aus“ Symbol, das „keine Veränderung“ Symbol und das „Decke an“ Symbol. Ob die Pferde bereits eine Decke trugen oder nicht, hing davon ab, ob die Pferdebesitzer ihnen eine Decke angezogen hatten oder nicht. Unabhängig davon, welches Symbol die Pferde berührten, bekamen sie immer ihre Futterbelohnung und das „ya“ – und je nach berührtem Symbol die Decke an-, bzw. ausgezogen, oder eben nicht.
Unabhängig von potenziellen Einflussfaktoren, die eine Entscheidung für oder gegen eine Decke beeinflussen könnten, wurden die Häufigkeiten, ob sich die Pferde für oder gegen eine Decke entschieden, statistisch verglichen. [Anmerkung: diese statistische Auswertung thematisieren wir später nochmal]
Ergebnisse
- Alle 23 Pferde haben die verschiedenen Lernkriterien im Trainingsprozedere innerhalb von 14 Tagen erreicht. D.h. alle Pferde konnten die verschiedenen Symbole voneinander unterscheiden UND die Konsequenz der Symbole erlernen, also, dass das „Decke aus“ Symbol bedeutete, dass ihnen (bei Hitze) die Decke ausgezogen wurde und in der Folge weniger warm war; bzw., dass das „Decke an“ Symbol bedeutete, dass ihnen (bei Kälte) die Decke angezogen wurde und in der Folge weniger kalt war.
- Test 1: An warmen Sommertagen (20-23 °C) trugen 10 Pferde eine Decke und 12 Pferde keine Decke. Sie bekamen das „keine Veränderung“ Symbol und entweder das „Decke aus“ oder das „Decke an“ Symbol präsentiert. Alle eingedeckten Pferde berührten das „Decke aus“ Symbol und alle nicht eingedeckten Pferde entschieden sich für das „keine Veränderung“ Symbol – d.h. alle Pferde kommunizierten scheinbar die Präferenz, am warmen Sommertag keine Decke zu tragen.
- Test 2: An ungemütlichen Regentagen (5-9 °C) trugen 10 Pferde eine Decke und 12 Pferde keine Decke. Sie bekamen das „keine Veränderung“ Symbol und entweder das „Decke aus“ oder das „Decke an“ Symbol präsentiert. Alle eingedeckten Pferde berührten das „keine Veränderung“ Symbol und 10 der 12 nicht eingedeckten Pferde entschieden sich für das „Decke an“ Symbol – d.h. fast alle Pferde kommunizierten scheinbar die Präferenz, am ungemütlichen Regentag eine Decke zu tragen.
Diskussion
- Erfahrene Trainer können Pferden innerhalb von 14 Tagen eine komplexe visuelle Diskriminierung zwischen drei unterschiedlichen Symbolen und eine Assoziation mit einer Konsequenz für das Wohlbefinden beibringen.
- Die von den Pferden offenbar kommunizierten Präferenzen passten zu den Erwartungen der Forschenden: entsprechend dem Wetter, also der thermoregulatorischen Herausforderung (Wärmeerhalt an kalten Tagen, bzw. Wärmeverlust an warmen Tagen), berührten die Pferde das Symbol, das einen angenehmen Effekt für ihr thermisches Wohlgefühl versprach.
- Die Forschenden schlussfolgern, dass die getesteten Pferde lernten, ihre Präferenz bzgl. des Eindeckens mittels Symbole zu kommunizieren.
Beispiel 2: Wie bedingen Wetterbedingungen die Präferenzen für oder gegen Decken?
Hintergrund
Jährliche Durchschnittstemperaturen in Norwegen und Schweden sind mit -1 bis +5 °C, bzw. rund +6 °C (brrr…) niedriger als in Deutschland (ca. 10 °C). Entsprechend ist das Eindecken der Pferde noch mehr Gang und Gäbe [34], als in unserem gemäßigteren deutschen Klima.
Den Ergebnissen der Vorstudie [33] entsprechend, lag die Vermutung nahe, dass Pferde bei diesen kalten Temperaturen eine Decke präferieren. Die Forschenden dieser Studie von Mejdell et al. [35] erwarteten, dass die Pferde bei Temperaturen über +5 bis +10 °C jedoch lieber ohne Decke sein würden – Vergleiche: das sind Temperaturen, bei denen viele Pferdebesitzer*innen in Deutschland die Decke zücken; und die Temperaturen, die für Pferde sehr angenehm sind, weil sie in der thermoneutralen Zone liegen, also kein Energieaufwand für Wärmeproduktion oder -abgabe notwendig ist (siehe oben).
Eine kurze Wiederholung zu Vor- und Nachteilen einer Decke bei kalten Temperaturen, entsprechend Mejdell et al. [35]:
Vorteile: erhöht den Isolationseffekt des Fells, reduziert den Wärmeverlust, schützt vor Wind, hält das Fell trocken, reduziert den kühlenden Effekt von Wind und Niederschlag
Nachteile: schränkt freie Körperbewegungen ein, kann zu Hautirritationen führen, überdeckt Körperstellen der sozialen Fellpflege, verhindert die Piloerektion der Haut und Haare
Ziel: Untersuchung, bei welchen Wetterbedingungen Pferde bevorzugen eine Decke zu tragen, oder eben nicht.
Methoden
Diese Studie ist eine Folgestudie des oben besprochenen Beispiels [33] und arbeitet mit denselben Pferden, die damals bzgl. des Symbole Lernens trainiert wurden. Das ist super, denn so muss man diese wertvolle Vorarbeit nicht mehr in der aktuellen Publikation besprechen, sondern kann sich da direkt auf die Anwendung beziehen.
Also, ab zur Anwendung, die folgende Annahme hat: Pferde können ihre Präferenzen für bzw. gegen eine Decke mittels Symbole mitteilen [33]. Wie zuvor variierte das Deckenmanagement je nach Ermessen der Pferdebesitzer*innen, aber alle Pferde kannten das Prozedere – das ist in dem Sinne wichtig, als dass sichergestellt werden muss, dass einzelne Pferde nicht anders handeln, nur, weil sie das Prozedere des Eindeckens noch nicht (ausreichend) kennen.
Die Pferde (N=10 mit Decke und N=18 ohne Decke) wurden an verschiedenen Tagen zwischen Februar und Mai, bzw. bis Dezember (die Pferde ohne Decke) in zwei aufeinanderfolgenden Jahren getestet. Temperaturen variierten zwischen -16 und +23 °C, Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 14 m/s; es war mal sonnig, mal bewölkt, mal hat es nicht geregnet, mal leicht, stark, mit Graupel, oder es hat geschneit. Insgesamt kam es zu N=124 Tests mit Pferden mit Decke, davon 16% der Tests an Tagen mit Temperaturen über 10 °C und zu N=213 Tests mit Pferden ohne Decke, davon 35% der Tests an Tagen mit Temperaturen über 10 °C. Einzelne Pferde wurden 6- bis 29-mal getestet, d.h. die Forschenden konnten ihre Tests ganz gut wiederholen und damit aussagekräftigere Ergebnisse erarbeiten.
Die Präferenzen der Pferde für, bzw. gegen eine Decke wurden mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen in komplexeren statistischen Modellen (linear mixed model mit binärer response variable, wen’s genauer interessiert…) in Zusammenhang gesetzt. Mit diesen Modellen sollte die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Pferd für oder gegen eine Decke entscheidet, in Abhängigkeit der Wetterbedingungen (ein Komplex aus Temperatur, Windgeschwindigkeit, Bewölkung, Niederschlag) bestimmt werden. Dafür wurden die Entscheidungen der Pferde als Variablen zur Bestimmung der Einflussfaktoren (die unterschiedlichen Wetter-Parameter) verwendet. Klingt kompliziert? Ja, war es auch. [Anmerkung: dazu kommt später auch noch eine Bewertung meinerseits]
Ergebnisse
Genauso komplex, wie die statistische Auswertung war, verhielten sich auch die Ergebnisse. Allerdings mit einigen Zusammenhängen zwischen verschiedenen Wetterbedingungen und der Präferenz der Pferde, ihre Decke anzubehalten, bzw. eine Decke angezogen zu bekommen:
- Unter -10 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei nahezu 100%.
- Mit steigender Temperatur bekamen andere Wetterparameter, wie Bewölkung (bzw. Sonneneinstrahlung), Wind und Niederschlag einen größeren Einfluss in die Entscheidung für die Decke: bei -10 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei 80-95%, je nachdem, wie bewölkt es war. Bei weiter steigenden Temperaturen, sank die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden weiter, v.a. wenn es sonnig war! Der Einfluss von Niederschlag war dabei gering.
- Bei +20 °C lag die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden bei nahezu 0%, unabhängig der Wetterbedingungen.
- Wind hatte bei Temperaturen über -10 °C generell einen großen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit sich für eine Decke zu entscheiden.
- Im Vergleich zu den Pferden, die eine Decke trugen, entschieden sich die Pferde ohne Decke erst bei niedrigeren Temperaturen FÜR eine Decke. So lag die Wahrscheinlichkeit für eine Decke bei 50% (= zufällige Entscheidung) bei Pferden ohne Decke bei -2 °C und bei Pferden mit Decke bei +6 °C.
- Besonders wichtig war auch der wärmende Effekt der Sonneneinstrahlung: Pferde mit Decke schwitzten teils sehr stark und die Pferde bevorzugten keine Decke, auch wenn die Temperaturen geringer waren (obwohl sie bei diesen Temperaturen bei Bewölkung eher eine Decke bevorzugten).
Diskussion
- Inwiefern die Temperatur ausschlaggebend für eine Decken-Präferenz ist, hängt auch von anderen Wetterbedingungen ab. Insb. bei Sonne entscheiden sich Pferde eher gegen eine Decke, während sie sich bei nassem Niederschlag (Regen, nicht Schnee) und (zusätzlichem) Wind für eine Decke entscheiden.
- Es ist ein Gewöhnungseffekt sichtbar: Wenn Pferde gewohnt sind, häufiger und auch bei wärmeren Temperaturen eine Decke zu tragen, entscheiden sie sich häufiger (66% der Fälle) bereits bei höheren Temperaturen (6 °C und geringer) für eine Decke [2,6,36]. Die Ursachen dafür sind nicht geklärt, aber können u.a. in einer veränderten Thermoregulation [5] liegen.
- Pferdebesitzer*innen haben unzureichendes Wissen über die hervorragende Thermoregulation der Pferde, die insb. an kältere Temperaturen sehr viel besser angepasst ist, als unsere menschliche Thermoregulation. Aus diesem mangelnden Wissen entstehen durch ein unsachgemäßes Deckenmanagement (zu häufig, zu dick, zu lang, etc.; [34]) u.U. Schäden am Wohlbefinden des Pferdes, sowie ggf. seiner natürlichen Thermoregulation.
Zusammenfassung & kritisches Hinterfragen
Wow, okay, das war viel Input. Viel komplexer Input mit scheinbar offensichtlichen Ergebnissen – oder nicht?
Da kommen wir zu der Aussage „Glaube keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.“ – was ist da dran? Schau nochmal in meinem ersten Beitrag zu wissenschaftlichen Studien. Kurz: Ergebnisse für oder gegen eine Deckenpräferenz (um bei dem hier diskutierten Beispiel zu bleiben) hängen davon ab
- wie die Daten erhoben wurden: wie viele Tiere, wie ähnlich waren die Tiere, wurde sauber (= immer gleich) gearbeitet, etc.
- wie die Daten ausgewertet wurden: welche Bezugsgrößen wurden ausgewertet, welche Statistik wurde verwendet, welche potenziellen Einflussfaktoren wurden berücksichtigt, etc.
- wie die Ergebnisse erklärt und interpretiert wurden: passen die Erklärungen zu den Daten, ist die Interpretation schlüssig, ergeben die Ergebnisse in Hinblick auf frühere Studienergebnisse Sinn, etc.
Im Großen und Ganzen gibt das den wissenschaftlichen Autoren also einen gewissen Handlungsspielraum darin, wie „eindeutig“ oder „wichtig“ Studienergebnisse nun erscheinen. Der Job von peer review (also Wissenschaftlern, die die Studie vor der Publikation durchlesen und u.a. auf Fehler und Sinnhaftigkeit prüfen) ist u.a. genau dieser, dass vermeintlich kleine Effekte nicht als große Errungenschaft kommuniziert werden.
Also schauen wir uns das nochmal kritisch an (kurz):
Datenerhebung
- Es wurden Pferde unterschiedlicher Rasse, unterschiedlichen Geschlechts und Alters getestet. Das ist prinzipiell gut, um eine möglichst vielfältige Stichprobe zu bekommen. Bei einer (wie hier) kleinen Stichprobe kann aber nicht (statistisch) festgestellt werden, ob gefundene Unterschiede nun an den erwarteten Faktoren (also Wetterbedingungen, bzw. Deckenpräferenz) liegen, oder einfach „nur“ die Rasse oder das Geschlecht oder das Alter (oder eine Kombination) ausschlaggebend waren. In den Studien wurde ja auch festgestellt, dass es Unterschiede in der Deckenpräferenz, bzw. dem Lernen aufgrund eben dieser „individueller Eigenschaften“ gab (in diesem Blog-Beitrag nicht weiter ausgeführt).
- Viel ausschlaggebender für bzw. gegen eine Deckenpräferenz ist allerdings das individuelle Deckenmanagement, das den Pferden unterschiedliche Erfahrungen mit unterschiedlichen Decken gibt. Je nachdem welche Decke (Grammatur) die Pferde wann, wie oft und wie lange trugen, können sie allein deswegen schon mehr oder weniger an eine Decke bei bestimmten Wetterbedingungen gewöhnt sein, bzw. eben nicht. Und assoziieren somit ggf. bereits bestimmtes Wetter mit einer Decke, weshalb sie sich dann evtl. eher für eine Decke entscheiden. Und das kann ganz unabhängig von dem Wärme-/Kältegefühl sein, sondern einfach nur die Routine, dass z.B. Regenwetter eine Decke folgt. Oder aber – wie in den Studien diskutiert – zu einer (unnatürlichen) Änderung in der Thermoregulation führen, die das Wärme-/Kälteempfinden beeinflusst.
- In der Testsituation hatten die Pferde nur eine Wahl zwischen zwei Platten, d.h. die Wahrscheinlichkeit, die „falsche“ Platte zu wählen, lag „nur“ bei 50%. Die Entscheidung zwischen nur zwei Platten kann u.U. eher zu einer zufälligen Entscheidung führen, weil der Aufwand und die Folgen, sich für oder gegen eine der Platten zu entscheiden relativ gering ist. Außerdem war die Platte zur Deckenänderung immer ein Symbol, während die „keine Änderung“-Platte leer und immer gleich war. Allein das könnte zu einer höheren Präferenz für die ein oder andere Platte führen. Schlussendlich weiß man nun aber nicht, ob die Pferde einfach nur „Symbol = Änderung“ und „leer = keine Änderung“ gelernt haben, oder ob sie die verschiedenen Symbole mit „Decke an“ bzw. „Decke aus“ assoziiert haben (wenn sie denn überhaupt eine entsprechende Verbindung zwischen Platten und Deckenstatus gelernt haben).
- Die Pferde wurden mit einer Futterbelohnung trainiert – was i.R.d. Trainings mit positiver Verstärkung an sich nicht unbedingt zu bemängeln ist. Eine Futterbelohnung kann aber so eine große Motivation zur Mitarbeit hervorrufen, dass diese Erregung zu zufälligeren Entscheidungen für/gegen eine bestimmte Platte führen kann. Die Autoren bestätigen das im Grunde mit der Beobachtung, dass einige Pferde bereits beim Anblick der Menschen ankamen und sie darum in die Testsituation gebracht wurden – dieses zusätzliche Testen führt außerdem zu zusätzlichem Training, das scheinbar nicht in der Auswertung berücksichtigt wurde und damit die Daten verfälscht.
Datenauswertung
- Bei der Datenauswertung wurden nur einzelne Faktoren unabhängig voneinander bedacht, z.B. eben die Wetterbedingungen. Der kombinierte Effekt verschiedener Faktoren, insb. individueller Eigenschaften (Rasse, Geschlecht, Alter, etc.) und des individuellen Deckenmanagements wurde aber nicht zusammen mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen bedacht. Zugegeben, bei dieser kleinen Stichprobe sind solche komplexen statistischen Tests sehr fehleranfällig. Trotzdem ist ohne diese komplexe Auswertung nicht eindeutig feststellbar, wodurch eine Entscheidung für/gegen eine Decke (bzw. die dargebotene Platte) bedingt war.
- Im zweiten Beispiel wurde außerdem eine sehr komplizierte Statistik mit undurchsichtigen Wahrscheinlichkeitsberechnungen auf Basis der Entscheidung für/gegen eine Decke angewandt. Für mich ist diese Vorgehensweise absolut nicht klar – ein statistisches Modell mit mehreren Einflussfaktoren wäre nicht nur einfacher zu berechnen, sondern auch aufschlussreicher.
Erklärung und Interpretation der Ergebnisse
- Die Autoren diskutieren die Ergebnisse als schlüssig im Hinblick auf die erwarteten Deckenpräferenzen in Bezug zu unterschiedlichen Wetterbedingungen. Ja, ich finde auch, dass sie Sinn ergeben, wenn man die Thermoregulation der Pferde bedenkt. Allerdings werden all die oben genannten Aspekte nicht bedacht. Waren die Testbedingungen mit den 2 Platten wirklich ausreichend? Können Präferenzen für/gegen eine Decke nicht evtl. viel eher mit dem individuellen Deckenmanagement als tatsächlich mit unterschiedlichen Wetterbedingungen zusammenhängen?
- Das Training der Pferde war sehr ausgeklügelt und strukturiert. Trotzdem wissen wir durch den Test „nur“, dass Pferde zwischen verschiedenen Platten und Symbolen unterscheiden können; dass Pferde Umgebungsreize (z.B. Wetterbedingungen, Decke bereits an oder nicht) mit bestimmten Platten assoziieren. Aber heißt das wirklich, dass sie „wollen“, dass eine Decke an- oder ausgezogen wird oder einfach „nur“, dass sie gelernt haben, dass bei der Reizkombination X (z.B. Regenwetter, Decke an) nur eine bestimmte Platte „richtig“ ist (z.B. „keine Veränderung“)? Folglich: Wurden wirklich Präferenzen festgestellt oder einfach nur gezeigt, dass Pferde bestimmte Wetterbedingungen mit einem bestimmten Deckenmanagement assoziieren? – Was im Grunde auch eine tolle Leistung ist. Aber eben keine Hilfe für uns darstellt, zu entscheiden, ob unser Pferd nun eine Decke möchte oder eben nicht.
- Auch wenn Pferde eine Decke mit „mir wird wärmer“ assoziieren können, ist ihnen der Langzeiteffekt einer Decke nicht klar (dass ihre Thermoregulation gestört wird, dass die Piloerektion (= Haare Aufstellen) nicht stattfinden kann, dass der Fellwechsel verzögert oder verhindert wird, etc.). Sie können auch nicht einschätzen, dass es in einer halben Stunde deutlich wärmer sein wird, auch wenn ihnen jetzt im Moment evtl. kalt ist und sie eine Decke angenehm finden. Wenn eine bestimmte Deckenpräferenz festgestellt wurde, dann ist das nur eine Momentaufnahme, die sich im nächsten Moment direkt wieder ändern kann und das muss im Deckenmanagement sowieso und immer bedacht werden.
Wie helfen dir diese Studien nun weiter?
Die hier besprochenen Studien geben einen wunderbaren Überblick darüber, wie gut trainierbar Pferde sind, wie toll sie unterschiedliche Stimuli voneinander unterscheiden können, wie sie komplexere Zusammenhänge miteinander in Verbindung bringen können. Sie geben außerdem einen Einblick darin, inwieweit unterschiedliche Wetterbedingungen Entscheidungen von Pferden beeinflussen können, insb. wenn diese Entscheidungen einen Einfluss auf ihr Wohlbefinden (Kälte-/Wärmeempfinden) haben.
Die Studien veranschaulichen, dass Pferde bei unseren gemäßigten deutschen Wetterverhältnissen in den meisten Fällen keine Decke benötigen, bzw. wollen – bedenke, dass die Studien in Skandinavien durchgeführt wurden. Die Studien bestätigen die wunderbare Thermoregulation von Pferden, die in den meisten Fällen keine Decke notwendig macht, sofern das Pferd gesund ist und Haltungsbedingungen angemessen sind (z.B. Unterstand, Stallklima, Bewegung, Fütterung).
Die Studien zeigen außerdem, dass Pferde bei Wetteränderungen (Temperatur, Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Wetter) und Änderungen anderer Bedingungen (z.B. Aktivität, Spielen auf der Koppel, Reiten) unterschiedliche Präferenzen für bzw. gegen Decken haben (könnten). D.h. du müsstest dein Pferd bei jeder Änderung fragen, ob es eine Decke tragen will, oder nicht. Wenn du dein Pferd nicht alle 10 Min fragen kannst, dann musst du trotzdem bei jeder Wetter- und Aktivitätsänderung die Decke anpassen.
Kannst du das leisten? Oder kannst du eher sicherstellen, dass die Haltung und Fütterung angemessen und artgerecht ist und damit die Thermoregulation deines Pferdes optimal unterstützt wird?
Mein Tipp: Wenn dein Pferd gesund ist, stelle lieber sicher, dass dein Pferd ausreichend Raufutter zur Verfügung hat (das Fressen aktiviert den Stoffwechsel und dadurch wird deinem Pferd von innen warm) und einen geeigneten Unterstand bei Wind und Wetter aufsuchen kann. So kann sich dein Pferd ganz von selbst an Temperaturveränderungen anpassen und sein Körper kann sich wunderbar auf kalte Temperaturen vorbereiten und daran gewöhnen.
Hast du Fragen zur artgerechten Haltung deines Pferdes?
Referenzen
- Sadava DE, Purves WK, Hillis DM, Heller HC, Hacker SD, Markl J. 2019 Purves Biologie. 10. Auflage. Berlin [Heidelberg]: Springer Spektrum.
- McBride GE, Christopherson RJ, Sauer W. 1985 Metabolic rate and plasma thyroid hormone concentrations of mature horses in response to changes in ambient temperature. Can. J. Anim. Sci. 65, 375–382.
- Guthrie AJ, Lund RJ. 1998 Thermoregulation: Base mechanisms and hyperthermia. Vet. Clin. North Am. Equine Pract. 14, 45–59.
- Langlois B. 1994 Inter-breed variation in the horse with regard to cold adaptation: a review. Livest. Prod. Sci. 40, 1–7.
- Curtis SE. 1983 Environmental management in animal agriculture. Ames, Iowa: Iowa State University Press.
- Morgan K. 1998 Thermoneutral zone and critical temperatures of horses. J. Therm. Biol. 23, 59–61.
- National Research Council. 1981 Effect of Environment on Nutrient Requirements of Domestic Animals. Washington, D.C.: National Academies Press.
- Cymbaluk NF. 1994 Thermoregulation of horses in cold, winter weather: A review. Livest. Prod. Sci. 40, 65–71.
- Bligh J, Johnson KG. 1973 Glossary of terms for thermal physiology. J. Appl. Physiol. 35.
- Blaxter KL. 1989 Energy metabolism in animals and man. Cambridge [England] ; New York: Cambridge University Press.
- Golden V, Turner LW, Coleman RB, Gates RS. 2000 Equine response to environmental factors: A literature review and recommendations for design and environmental modification.
- Irvine CHG. 1967 Thyroxine secretion rate in the horse in various physiological states. J. Endocrinol. 39, 313–320.
- Johnson AL. 1986 Serum concentrations of Prolactin, Thyroxine and Triiodothyronine relative to season and the estrous cycle in the mare. J. Anim. Sci. 62, 1012–1020.
- Katovich M, Evans JW, Sanchez O. 1974 Effects of season, pregnancy and lactation on Thyroxine turnover in the mare. J. Anim. Sci. 38, 811–818.
- Autio, Elena. 2008 Loose housing of horses in a cold climate. University of Kuopio, Kuopio.
- Mount LE. 1974 The concept of thermal neutrality. In Heat loss from animals and man, pp. 425–439.
- Ingólfsdóttir HB, Sigurjónsdóttir H. 2008 The benefits of high rank in the wintertime—A study of the Icelandic horse. Appl. Anim. Behav. Sci. 114, 485–491.
- Speed JG. 1960 The Importance of the coat in Exmoor and other mountain and moorland ponies living out of doors. Br. Vet. J. 116, 91–98.
- Mejdell CM, Bøe KE. 2005 Responses to climatic variables of horses housed outdoors under Nordic winter conditions. Can. J. Anim. Sci. 85, 307–308.
- Snoeks MG, Moons CPH, Ödberg FO, Aviron M, Geers R. 2015 Behavior of horses on pasture in relation to weather and shelter—A field study in a temperate climate. J. Vet. Behav. 10, 561–568.
- Jørgensen GHM, Aanensen L, Mejdell CM, Bøe KE. 2016 Preference for shelter and additional heat in horses exposed to Nordic winter conditions. Equine Vet. J. 48, 720–726.
- Duncan P. 1985 Time-budgets of Camargue horses. III. Environmental influences. Behavior 92, 188–208.
- Broom DM. 1998 Welfare, stress, and the evolution of feelings. In Advances in the Study of Behavior, pp. 371–403. Elsevier.
- Mejdell CM, Bøe KE, Jørgensen GHM. 2020 Caring for the horse in a cold climate—Reviewing principles for thermoregulation and horse preferences. Appl. Anim. Behav. Sci. 231, 105071.
- Hanggi EB, Ingersoll JF, Waggoner TL. 2007 Color vision in horses (Equus caballus): Deficiencies identified using a pseudoisochromatic plate test. J. Comp. Psychol. 121, 65–72.
- Heffner HE, Heffner RS. 1983 The hearing ability of horses. Equine Pract. 5, 27–32.
- Lampe JF, Andre J. 2012 Cross-modal recognition of human individuals in domestic horses (Equus caballus). Anim. Cogn. 15, 623–630.
- Hanggi EB. 2010 Rotated object recognition in four domestic horses (Equus caballus). J. Equine Vet. Sci. 30, 175–186.
- Houpt KA, Houpt TR. 1988 Social and illumination preferences of mares. J. Anim. Sci. 66, 2159.
- Lee J, Floyd T, Erb H, Houpt K. 2011 Preference and demand for exercise in stabled horses. Appl. Anim. Behav. Sci. 130, 91–100.
- Søndergaard E, Jensen MB, Nicol CJ. 2011 Motivation for social contact in horses measured by operant conditioning. Appl. Anim. Behav. Sci. 132, 131–137.
- Feng LC, Howell TJ, Bennett PC. 2016 How clicker training works: Comparing reinforcing, marking, and bridging hypotheses. Appl. Anim. Behav. Sci. 181, 34–40.
- Mejdell CM, Buvik T, Jørgensen GHM, Bøe KE. 2016 Horses can learn to use symbols to communicate their preferences. Appl. Anim. Behav. Sci. 184, 66–73.
- Hartmann E, Bøe KE, Jørgensen GHM, Mejdell CM, Dahlborn K. 2017 Management of horses with focus on blanketing and clipping practices reported by members of the Swedish and Norwegian equestrian community. J. Anim. Sci. 95, 1104.
- Mejdell CM, Jørgensen GHM, Buvik T, Torp T, Bøe KE. 2019 The effect of weather conditions on the preference in horses for wearing blankets. Appl. Anim. Behav. Sci. 212, 52–57.
- McArthur AJ, Ousey JC. 1996 The effect of moisture on the thermal insulation provided by the coat of a Thoroughbred foal. J. Therm. Biol. 21, 43–48.