23 DEZ 2023
Hörvermögen, Geräuschangst und Feuerwerke
Feuerwerke sind bezaubernd, wunderschön und v.a. ziemlich laut, oder? Immer mehr Menschen sind auch in Deutschland gegen private Feuerwerke an Silvester – auch, weil das Verletzungsrisiko so groß ist und organisierte Feuerwerke oftmals schöner anzusehen sind, als das, was man sich da selbst zusammenstellt.
Trotzdem gehören Feuerwerke nicht nur zu unserem deutschen Silvester dazu, sondern auch zu anderen Feiertagen rund um den Globus. Und es scheint, dass sich insb. Tierbesitzer weltweit einig sind: ihre Tiere zeigen extremes Stress- und Angstverhalten, sobald das erste Feuerwerk hochgeht.
Ist das wirklich so? Wie nehmen unsere Pferde diese Geräusche wahr? Und was können Pferdebesitzer machen, um ihre Pferde vor diesem potenziellen Stress- und Angstverhalten zu schützen?
Was können Pferde hören?
Pferdeohren können sich, gesteuert von 10-16 Muskeln (Menschen haben nur 3 Ohrmuskeln), jeweils um 180° drehen – einzeln und unabhängig voneinander [1]. Über zahlreiche Studien mit speziellen Laut-Experimenten wurde herausgefunden, dass Pferde Frequenzen von ca. 50 Hz bis ca. 33.500 Hz hören können [2,3,4,5,6]. D.h., sie können, genauso wie wir, keinen Infraschall (<20 Hz) hören, aber hören die hohen Frequenzen des Ultraschalls (>20.000 Hz), die wir Menschen nicht mehr wahrnehmen.
Niedrige Frequenzen sind langwellig und können sich darum über große Entfernungen und bei dichter Vegetation ausbreiten. Studien berichten, dass Pferde Laute bis über 4 km Entfernung wahrnehmen können [7]! Hohe Frequenzen sind kurzwellig und dienen darum eher der Kommunikation im Nahbereich [8], sowie der Orientierung im Raum, insb. nachts – du hast sicherlich schon einmal gehört, dass z.B. Fledermäuse sich im dunklen hauptsächlich mithilfe von Ultraschall orientieren. Weil Pferde so unfassbar gut hohe Töne wahrnehmen können, muss dieses Hörvermögen eine evolutionäre Ursache haben [9]: Pferde, die sich anschleichende Angreifer extrem gut hören, überleben eher und vererben damit ihr gutes Hochfrequenzhören an ihre Nachkommen. Dass Pferde Ultraschall hören, den wir nicht wahrnehmen können, kann problematisch werden. Denn viele unserer elektronischen Geräte produzieren Ultraschall-Laute, z.B. auch Alarmanlagen, Weidegeräte, oder Geräte zum Vertreiben von Insekten.
Dadurch, dass Pferde ihre Ohren unabhängig voneinander bewegen können, können sie die Richtung, aus der ein Laut kommt, relativ gut feststellen. Dabei ist zu bedenken, dass sie höhere oder längere Laute (z.B. ein Wiehern) besser lokalisieren können als tiefere oder kürzere Laute (z.B. ein Peitschenhieb) und die kürzeren Laute darum eher erstmal ein Fluchtverhalten auslösen [10]. Das trifft insb. auf hohe Frequenzen zu, die eher von nur einem Ohr wahrgenommen werden (je nach Richtung) [11]. Hohe Frequenzen heißt aber auch diese Töne, die wir Menschen gar nicht wahrnehmen, und erklärt so manch ein Fluchtverhalten vor augenscheinlichen „Gespenstern“.
Um es in Saslow’s Worten zu sagen:
“Es gibt viele Situationen, in denen der Mensch dem Pferd taub, gleichgültig oder einfach nur dumm vorkommen muss.” [10 p. 218]
Was ist Lärm für Pferde?
Dadurch, dass Pferdeohren tunnelförmig sind, wird eine Lautverstärkung erreicht und Pferde nehmen Laute um 10 bis 20 dB lauter wahr [12]!
Lärm ist Schall, der als „zu laut“ oder „störend“ wahrgenommen wird (Definition! [13]) und darum subjektiv und artspezifisch. Was für uns Menschen schon laut und nervig ist, muss für Pferde regelrecht unerträglich sein, insb., wenn man bedenkt, dass sie zusätzlich die ganzen Ultraschall-Töne wahrnehmen, die uns verborgen bleiben!
Wenn Pferdeohren einen Laut registrieren, wird das Pferd seine Ohren zunächst in Richtung des Lauts ausrichten. Sobald die Richtung, aus der der Laut kam, feststeht, wir das Pferd seinen Kopf in diese Richtung drehen, um die Quelle des Lauts (hoffentlich) sehen zu können – und zwar binokular, d.h. mit beiden Augen und damit scharf. Danach wird es seine Ohren wieder entgegen der Lautquelle bewegen, insb. wenn der Laut „zu laut“ war [14].
Welche Lautstärke genau „zu laut“ für Pferde ist, scheint nicht erforscht zu sein, vielleicht, weil das so schwer einschätzbar ist. Lautangaben in dB beziehen sich meistens auf unser menschliches Hörvermögen und schließen demnach Ultraschall, der für Pferde ja durchaus hörbar ist, aus. Hier kann ich (bzw. die mir zur Verfügung stehende Literatur) also leider keine Klarheit schaffen. Allerdings ist bekannt, dass Pferde Laute ab 7 dB wahrnehmen, und zwar am besten zwischen 1.000 und 16.000 Hz. Laute mit niedrigeren oder höheren Frequenzen hören Pferde erst, wenn sie deutlich lauter sind [5,15].
Allerdings ist bekannt, dass Pferde, genauso wie wir überempfindlich und mit Reizbarkeit auf Lärm reagieren. Sie zeigen außerdem verschiedene Verhaltensweisen, die als Stresssymptome gelten [16,17] (dazu bei den beiden Beispielstudien unten mehr). Es ist ebenfalls bekannt, dass Lärm physiologische und Verhaltensänderungen hervorrufen und zu einem Gesundheitsproblem führen kann [18,19]. Beeindruckend ist, dass Pferde ihre Gehörgänge verschließen können, indem sie ihre Ohren eng an den Kopf anlegen, und sich damit vor Lärm schützen. Das Ohrenanlegen ist also nicht nur ein Kommunikationssignal zur Abwehr, sondern situationsbedingt ein Schutzmechanismus!
Geräuschangst
Die Angst vor Geräuschen ist primär erstmal eine Reaktion auf einen neuen auditiven Reiz [20]. Diese Reaktion kann bei unserem Fluchttier Pferd als Fluchtreflex erkennbar sein, insb. dann, wenn das Pferd die Lautquelle nicht (schnell genug) ausfindig machen kann (s. oben).
Wie genau Geräuschangst bei Pferden aussieht, wodurch diese Angst entsteht oder hervorgerufen wird, und wie oder ob man die Angst behandeln kann, ist noch nicht erforscht (ganz im Gegenteil zu Hunden, z.B. [21,22,23]).
Viele Erzählungen weisen aber darauf hin, dass Pferde genauso wie Hunde ausgeprägtes Angstverhalten bei Feuerwerken, Gewittern, Schüssen, lauten oder scharfen Worten, Kinder- oder andauerndes Geschrei, Sirenen, oder Fehlzündungen bei vorbeifahrenden Autos entwickeln können [24,25,26,27]. Während für Hunde verschiedene beruhigende Medikamente bereits auf dem Markt sind, sind diese für Pferde noch nicht zugelassen [28,29,30]. Geräuschangst bei Hunden wird außerdem mit einer angepassten Ernährung und Bewegung, sowie verschiedenen Verhaltenstherapien (Geräuschtherapie, Desensibilisierung, Gegenkonditionierung) therapiert [30,31].
Beispiel 1: Welches Verhalten zeigen Pferde bei Feuerwerken und welche Managementmaßnahmen werden von Pferdehaltern angewandt?
Hintergrund
In Neuseeland werden Pferde hauptsächlich auf Weiden gehalten, v.a. auf kleineren, privaten Farmen. Am 5. November wird die Bonfire Night, bzw. Guy Fawkes gefeiert, wobei zahlreiche Feuerwerke gezündet werden, auch privat. Aufgrund der üblichen Weidehaltung sind Pferde den visuellen, akustischen und olfaktorischen Reizen von diesen Feuerwerken vermehrt ausgesetzt. Pferdebesitzer stehen dem privaten Feuerwerksgebrauch kritisch gegenüber, v.a. weil sie sich um ein Risiko für ihre Pferde sorgen.
Die unvorhersehbaren, intermittierenden, hochfrequenten Laute von Feuerwerken könnten von Pferden einerseits als Lärm wahrgenommen werden und andererseits als nicht einschätzbare Gefahr. Fluchtverhalten als Reaktion auf die vielfältigen Reize, die durch Feuerwerke wahrgenommen werden (Laute, Gerüche, Lichtblitze, Druckunterschiede), scheint wahrscheinlich – insb. in Bezug auf die Fakten, die ich über das Hörvermögen & Lärm oben schon erklärt habe. (Schau dazu auch gerne nochmal zu meinem Beitrag über Stress, bei dem ich auch Stressreaktionen erkläre.)
Ziel der Studie: Dokumentation des Verhaltens von Pferden als Antwort auf Feuerwerke und entsprechende Managementstrategien
Methoden
20 Tage vor dem Verkaufsstart für Feuerwerke für Guy Fawkes wurde eine online Umfrage über Social Media verteilt [32]. In der Umfrage konnten die Teilnehmenden allgemeine Angaben zu ihrer Pferdehaltung (Art, Lokation, Anzahl der Tiere) und der Verwendung der Pferde machen, sowie spezifische Angaben zu den Reaktionen der Pferde auf die Festivitäten vergangener Jahre, potenziell damit in Zusammenhang stehenden Verletzungen und vorbeugenden Managementmaßnahmen. Außerdem wurde abgefragt, ob die Pferdebesitzer eher für oder gegen einen Feuerwerksverkauf stimmten.
Die Antworten wurden mit beschreibender und einfacher, vergleichender Statistik ausgewertet. Komplexe statistische Tests, die Zusammenhänge zwischen einzelnen Faktoren evaluieren, kamen nicht zum Einsatz.
Ergebnisse
- Fast alle der 1.111 Teilnehmenden berichteten von Verhaltensauffälligkeiten der Pferde (insb. Laufen, Zittern, Schwitzen, Zaunlaufen), 26% davon berichteten zusätzlich von Verletzungen in Bezug zu den Guy Fawkes Feuerwerken, und 35% berichteten außerdem von Ausbrüchen.
- Über ein Drittel (39%) der 4.765 Pferde wurden in Bezug zu Guy Fawkes als „ängstlich“ eingeschätzt; etwa genauso viele Pferde (40%) als „sehr ängstlich“ und etwa ein Fünftel (21%) als „nicht ängstlich“.
- Vorbeugende Managementmaßnahmen:
- Die meisten Pferdehalter (77%) stellten ihre Pferde auf Paddocks abseits der Feuerwerke um, was allerdings nur bei weniger als zwei Drittel (63%) als hilfreich eingeschätzt wurde.
- Etwa die Hälfte der Pferdehalter (55%) haben ihre Pferde eingestallt, was für über zwei Drittel (70%) als hilfreich eingeschätzt wurde.
- Ein Drittel der Pferdehalter (30%) haben ihre Pferde zeitweise komplett umgestellt, was wohl sehr hilfreich (91%) war.
- Manche Pferdehalter (19%) haben ihre Pferde sediert, was ebenfalls kurzfristig hilfreich (91%) war.
Diskussion
- Die Verhaltensauffälligkeiten zeigen eindeutig Fluchtreaktionen auf die Feuerwerke. Verletzungen und Weide-Ausbrüche erscheinen als logische Konsequenz.
- Die subjektive Einschätzung der Pferdebesitzer passt mit den beobachteten Verhaltensweisen der Pferde zusammen, kann aber ggf. fehlgedeutet sein, weil keine einheitlichen Maße für diese Einschätzung verwendet wurden (wie z.B. die Horse Grimace Scale [33]).
- Es wurden verschiedene Managementmaßnahmen angewandt, die allerdings nur ansatzweise dazu beitragen, das Angstverhalten der Pferde zu minimieren. Ablenkungsstrategien, die bei Haustieren zum Einsatz kommen (z.B. körperliche Nähe, verschlossene und abgedunkelte Fenster, Musik) sind bei Pferden in Weidehaltung nicht möglich und wegen des ausgeprägten Fluchtinstinkts teilweise gefährlich.
Beispiel 2: Hat Geräuschangst einen Einfluss auf das Verhalten und Wohlbefinden von Pferden?
Hintergrund
Furcht bezeichnet die Reaktion auf die Wahrnehmung einer akuten Gefahr, während Angst die Reaktion auf eine Gefahr bezeichnet, die ein Individuum aktiv bedroht [34]. Furch führt zu physiologischen und Verhaltensänderungen, u.a. als Stressreaktionen [35]: aktive Verteidigung (Angriff, Drohung), aktive Flucht (Verstecken, Weglaufen), passive Vermeidung (Einfrieren), Variationen in Puls & Pulsvariabilität, Anstieg der Cortisol Konzentration [36,37,38,39,40]. Fluchtverhalten kann mitunter gefährlich werden und Pferde können sich selbst verletzen oder in Unfälle verwickelt werden [16,20].
Pferde reagieren wahrscheinlich auf verschiedene Lauteigenschaften (Lautintensität, Lautstärke, Frequenz, Dauer und Muster), sowie je nach vorhergehender Erfahrung und der Vorhersehbarkeit der akustischen Reize [41]. Es lässt sich vermuten, dass sie genauso wie andere Tiere auf unbekannte Laute mit Stress reagieren [42].
Im Vergleich zu kontinuierlichen Hintergrundgeräuschen oder wiederholten Lauten, lösen hoch-intensive, unvorhersehbare Laute größere Furchtreaktionen aus, insb. die „startle response“, Einfrieren, Flüchten [43]. Geräuschangst („noise aversion“ oder „noise anxiety“) wird als Überreaktion auf Lärm gewertet [24,25].
Im Vergleich zu visuellen oder olfaktorischen Reizen lösen unerwartete, unbekannte Laute vermehrt schnelle Fluchtreaktionen aus [14,20]. Fluchtverhalten als Reaktion auf Feuerwerke sind also wahrscheinlich [28,32], was u.a. auch mit einem erhöhten Cortisolspiegel als Stressreaktion begleitet wird [44].
Ziel der Studie: Untersuchung der Wahrnehmung von Pferdebesitzern von Geräuschangst ihrer Pferde, der Managementstrategien, um Angstverhalten zu minimieren, und der wahrgenommenen Effizienz dieser Strategien
Methoden
Über einen Monat wurde eine online Umfrage über Social Media Kanäle im Vereinigten Königreich und den USA verteilt [45]. Unter den 1.825 Teilnehmenden haben nur 409 (22%), von ungewöhnlichem Verhalten (z.B. Unruhe, Schwitzen, verringerter Appetit) während Lärm (z.B. Feuerwerke) berichtet und entsprechend den gesamten Fragebogen ausfüllt. Der Fragebogen umfasste allgemeine Angaben zur Pferdehaltung, sowie spezifische Angaben zum beobachteten Verhalten der Pferde in Bezug zu Lärm.
Es wurde ein Angstverhalten Score gebildet, indem das beobachtete Verhalten bewertet (nie beobachtet = 0, manchmal = 1, immer = 2) und die entsprechenden Werte pro Pferd/Umfrageteilnehmer addiert wurden. Eine spezielle Clusteranalyse ergab, klassifizierte die Hälfte der Pferde (48%, 181 Pferde, davon 54% Wallache und 46% Stuten) als „leicht ängstlich“ und die andere Hälfte (52%, 195 Pferde, davon 65% Wallache und 35% Stuten) als „sehr ängstlich“.
Die Antworten wurden mit beschreibender und einfacher, vergleichender Statistik ausgewertet. Komplexe statistische Tests, die Zusammenhänge zwischen einzelnen Faktoren evaluieren, kamen nicht zum Einsatz.
Ergebnisse
- Die häufigsten Verhaltensauffälligkeiten waren Laufen/Rennen, Zaun-/Boxlaufen, Schwitzen, Zittern, Bocken. Gefolgt von Verdauungsstörungen (Durchfall, Kolik, etc.), vermehrte Vokalisation, Stereotypien, verringerter Appetit, Fieber. Außerdem wurde von Ausbrüchen und Verletzungen berichtet.
- „Sehr ängstliche“ Pferde verletzten sich häufiger (26%) als „leicht ängstliche“ Pferde (5%) und brachen häufiger aus (40% „sehr ängstliche“ vs. 13% „leicht ängstliche“ Pferde), wobei Ausbrüche nur von 30% der Pferde berichtet wurden.
- Angstepisoden traten für die Hälfte der Pferde weniger als einmal im Monat auf (57% „leicht ängstliche“ und 50% „sehr ängstliche“ Pferde), wobei 18%, bzw. 61% der „sehr ängstlichen“ Pferde Geräuschangst einmal monatlich bzw. wöchentlich zeigten. Dabei trat das Angstverhalten hauptsächlich während dem Lärm auf (80% „leicht ängstliche“, 49% „sehr ängstliche“ Pferde), insb. „sehr ängstliche“ Pferde zeigten Angstverhalten aber auch noch bis zu 2 h nach dem Lärm (35%), bzw. am nächsten Tag oder länger (14%).
- Das Verhalten von etwa der Hälfte (54%) der „leicht ängstlichen“ Pferde hat sich im Laufe der Zeit verbessert, was jedoch nur auf ein Drittel (36%) der „sehr ängstlichen“ Pferde zutraf. Während das Verhalten von 4% der „leicht ängstlichen“ Pferde schlechter wurde, hat es sich von 15% der „sehr ängstlichen“ Pferde verschlechtert.
- Managementstrategien waren effektiver für „leicht ängstliche“ Pferde als für „sehr ängstliche“ Pferde. Während Feuerwerken haben Pferdebesitzer ihren Pferden vermehrt Heu gegeben, die Pferde eingestallt oder auf einen anderen Paddock abseits der Feuerwerke gestellt. Ein paar wenige Pferdebesitzer haben ihre Pferde sediert, Gehörschutz verwendet, ihr Pferd kurzzeitig umgestellt, Fenster verhangen oder Musik abgespielt.
Diskussion
- Die beobachteten Verhaltensweisen als Reaktion auf Lärm passen mit bekannten Verhaltensweisen von Menschen zusammen. Menschen, die unter Geräuschangst leiden, zeigen sich hyperreaktiv und entwickeln verschiedene Verhaltensauffälligkeiten, die mit physiologischen Veränderungen als chronische Stressreaktion einhergehen [46,47]
- Managementstrategien sind wenig erfolgversprechend.
- Pferdebesitzer sind aufgeschlossen gegenüber Medikamenten, die die Geräuschangst ihrer Pferde minimieren könnten. Entsprechende Medikamente müssen aber noch weiter erforscht und letztendlich zugelassen werden (z.B. Desmedetomidine [28])
Schlussfolgerung
Angstverhalten in Bezug zu Feuerwerken scheint bei Pferden leider die Norm, statt eine Ausnahme zu sein. Die verschiedenen Managementstrategien, die Pferdebesitzer anwenden, um ihre Pferde vor den Feuerwerken zu schützen, sind leider nur teilweise erfolgversprechend [32,45]. Die Pferdebesitzer stimmten mehrheitlich gegen einen Verkauf von Feuerwerkskörpern [32] und sind offen für Medikamente, die Geräuschangst minimieren [45].
Weil Feuerwerke nur kurze und unregelmäßige Reize darstellen, tritt ein Gewöhnungseffekt an diese Reize nicht ein. Auch, wenn Feuerwerke über mehrere Tage oder Wochen immer wieder gezündet werden, bleiben die Reize dennoch kurz, unregelmäßig und unvorhersehbar, was eine Gewöhnung weiterhin erschwert. Für einen Gewöhnungseffekt wäre eine schrittweise, intensive und regelmäßige Desensibilisierung notwendig.
Pferdebesitzer zeigen sich besorgt über das Angstverhalten ihrer Pferde in Bezug zu Lärm, nicht zuletzt, weil dieses Verhalten ein erhöhtes Verletzungsrisiko, anhaltende Stressreaktionen und damit ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringt [32,36,37,39,45].
Was du tun kannst, um dein Pferd vor Lärm zu schützen
Zunächst einmal solltest du dir klarmachen, dass Pferde Geräusche viel intensiver wahrnehmen als wir. Was wir bereits als Lärm empfinden, ist für Pferde nochmal lauter! V.a. kurze, unvorhersehbare Laute können dein Pferd erschrecken und den Fluchtinstinkt auslösen, was zu einem erhöhten Verletzungsrisiko und langanhaltenden gesundheitlichen Folgen führen kann.
Maßnahmen, dein Pferd vor kurzzeitigen Lärmereignissen, wie Feuerwerken, zu schützen, sind umso weniger erfolgversprechend, je weiter sich die Geräuschangst deines Pferdes bereits entwickelt hat. Wenn dein Pferd nur „normal“ erschrickt, kannst du es evtl. durch eine zusätzliche nächtliche Heufütterung und/oder entspannender Musik in der Silvesternacht ablenken. Insbesondere, wenn du keine Möglichkeit hast, dein Pferd in einem sicheren Stall oder auf einem abgelegenen Paddock unterzustellen, solltest du dein Pferd unbedingt beobachten, um Ausbrüche als Folge von Fluchtverhalten und einem damit verbundenen erhöhten Unfallrisiko vorzubeugen. Falls dein Pferd ausgeprägte Angst zeigt, kann dir dein Tierarzt evtl. beruhigende Medikamente verschreiben.
VERHALTENSTRAINING
Wenn du mit deinem Pferd nicht bereits an einer Desensibilisierung auf unvorhersehbare Laute arbeitest, dann ist jetzt die Zeit, dieses Verhaltenstraining anzugehen! Denn nur mit einer schrittweisen Desensibilisierung und regelmäßiger Gegenkonditionierung kannst du deinem Pferd langfristig verständlich machen, dass plötzliche Laute und Lärm prinzipiell keine Bedrohung darstellen.
Du möchtest mit mir diese Verhaltenstherapie 2024 starten?
Referenzen
- Vallencien B. 1963 Comparative anatomy and physiology of the auditory organ in vertebrates. In Acoustic behavior of animals (ed R Busnel), pp. 522–556. Amsterdam: Elsevier.
- Heffner HE, Heffner RS. 1983 The hearing ability of horses. Equine Pract. 5, 27–32.
- Mayhew IG, Washbourne JR. 1997 Brainstem auditory evoked potentials in horses and ponies. Vet. J. 153, 107–113.
- Heffner RS. 1997 Comparative study of sound localization and its anatomical correlates in mammals. Acta Otolaryngol Stockh Suppl 532, 46–53.
- Heffner RS, Heffner HE. 1983v Hearing in large mammals: Horses (Equus caballus) and cattle (Bos taurus). Behav. Neurosci. 97, 299–309.
- Heffner RS, Heffner HE. 1986 Localization of tones by horses: Use of binaural cues and the role of the superior olivary complex. Behav. Neurosci. 100, 93–103.
- Busnel R. 1963 On certain aspects of animal acoustic signals. In Acoustic behavior of animals (ed R Busnel), pp. 69–111. Elsevier.
- Yeon SC. 2012 Acoustic communication in the domestic horse (Equus caballus). J. Vet. Behav. 7, 179–185.
- Rørvang MV, Nielsen BL, McLean AN. 2020 Sensory abilities of horses and their importance for equitation science. Front. Vet. Sci. 7, 633.
- Saslow CA. 2002 Understanding the perceptual world of horses. Appl. Anim. Behav. Sci. 78, 209–224.
- Timney B, Macuda T. 2001 Vision and hearing in horses. J. Am. Vet. Med. Assoc. 218, 1567–1574.
- Fletcher NH. 1985 Sound production and hearing in diverse animals. Acoust. Aust. 13, 49–53.
- Nielsen BL. 2018 Making sense of it all: The importance of taking into account the sensory abilities of animals in their housing and management. Appl. Anim. Behav. Sci. 205, 175–180.
- Algers B. 1984 A note on behavioural responses of farm animals to ultrasound. Appl. Anim. Behav. Sci. 12, 387–391.
- Ödberg FO. 1978 A study of the hearing ability of horses. Equine Vet. J. 10, 82–84.
- McGreevy PD, Henshall C, Starling MJ, McLean AN, Boakes RA. 2014 The importance of safety signals in animal handling and training. J. Vet. Behav. 9, 382–387.
- Lavoie J-P, editor. 2020 Blackwell’s five-minute veterinary consult: equine. Third edition. Hoboken, NJ: Wiley Blackwell.
- Algers B, Ekesbo I, Stromberg S. 1978 The impact of continuous noise on animal health. Acta Vet. Scand. 68, 1–26.
- Broom DM, Johnson KG. 1993 Stress and strain, welfare and suffering. In Stress and Animal Welfare, pp. 57–86. Dordrecht: Springer Netherlands.
- Christensen JW, Keeling LJ, Nielsen BL. 2005 Responses of horses to novel visual, olfactory and auditory stimuli. Appl. Anim. Behav. Sci. 93, 53–65.
- Tiira K, Sulkama S, Lohi H. 2016 Prevalence, comorbidity, and behavioral variation in canine anxiety. J. Vet. Behav. 16, 36–44.
- Storengen LM, Lingaas F. 2015 Noise sensitivity in 17 dog breeds: Prevalence, breed risk and correlation with fear in other situations. Appl. Anim. Behav. Sci. 171, 152–160.
- Riemer S. 2019 Not a one-way road—Severity, progression and prevention of firework fears in dogs. PLOS ONE 14, e0218150.
- Blackwell EJ, Bradshaw JWS, Casey RA. 2013 Fear responses to noises in domestic dogs: Prevalence, risk factors and co-occurrence with other fear related behaviour. Appl. Anim. Behav. Sci. 145, 15–25.
- Sherman BL, Mills DS. 2008 Canine anxieties and phobias: An update on separation anxiety and noise aversions. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 38, 1081–1106.
- Dale A, Walker J, Farnworth M, Morrissey S, Waran N. 2010 A survey of owners’ perceptions of fear of fireworks in a sample of dogs and cats in New Zealand. N. Z. Vet. J. 58, 286–291.
- Overall KL, Dunham AE, Frank D. 2001 Frequency of nonspecific clinical signs in dogs with separation anxiety, thunderstorm phobia, and noise phobia, alone or in combination. J. Am. Vet. Med. Assoc. 219, 467–473.
- Dai F, Rausk J, Aspegren J, Huhtinen M, Cannas S, Minero M. 2020 Use of detomidine oromucosal gel for alleviation of acute anxiety and fear in horses: A pilot study. Front. Vet. Sci. 7, 573309.
- Korpivaara M, Laapas K, Huhtinen M, Schöning B, Overall K. 2017 Dexmedetomidine oromucosal gel for noise‐associated acute anxiety and fear in dogs—a randomised, double‐blind, placebo‐controlled clinical study. Vet. Rec. 180, 356–356.
- Mills DS, Gandia Estelles M, Coleshaw PH, Shorthouse C. 2003 Retrospective analysis of the treatment of firework fears in dogs. Vet. Rec. 153, 561–562.
- Mills D. 2005 Management of noise fears and phobias in pets. In Pract. 27, 248–255.
- Gronqvist G, Rogers C, Gee E. 2016 The management of horses during fireworks in New Zealand. Animals 6, 20.
- Dalla Costa E, Minero M, Lebelt D, Stucke D, Canali E, Leach MC. 2014 Development of the Horse Grimace Scale (HGS) as a pain assessment tool in horses undergoing routine castration. PLoS ONE 9, e92281.
- Boissy A. 1998 Fear and fearfulness in determining behavior. In Genetics and the Behaviour of Domestic Animals (ed T Grandin), pp. 67–111. San Diego, CA, USA: Academic Press.
- Forkman B, Boissy A, Meunier-Salaün M-C, Canali E, Jones RB. 2007 A critical review of fear tests used on cattle, pigs, sheep, poultry and horses. Physiol. Behav. 92, 340–374.
- Christensen JW, Malmkvist J, Nielsen BL, Keeling LJ. 2008 Effects of a calm companion on fear reactions in naive test horses. Equine Vet. J. 40, 46–50.
- Rietmann TR, Stauffacher M, Bernasconi P, Auer JA, Weishaupt MA. 2004 The association between heart rate, heart rate variability, endocrine and behavioural pain measures in horses suffering from laminitis. J. Vet. Med. Ser. A 51, 218–225.
- Visser E, Vanreenen C, Vanderwerf J, Schilder M, Knaap J, Barneveld A, Blokhuis H. 2002 Heart rate and heart rate variability during a novel object test and a handling test in young horses. Physiol. Behav. 76, 289–296.
- Von Borell E et al. 2007 Heart rate variability as a measure of autonomic regulation of cardiac activity for assessing stress and welfare in farm animals — A review. Physiol. Behav. 92, 293–316.
- Anderson MK, Friend TH, Evans JW, Bushong DM. 1999 Behavioral assessment of horses in therapeutic riding programs. Appl. Anim. Behav. Sci. 63, 11–24.
- Castelhano-Carlos MJ, Baumans V. 2009 The impact of light, noise, cage cleaning and in-house transport on welfare and stress of laboratory rats. Lab. Anim. 43, 311–327.
- Morgan KN, Tromborg CT. 2007 Sources of stress in captivity. Appl. Anim. Behav. Sci. 102, 262–302.
- Brouček J. 2014 Effect of noise on performance, stress, and behaviour in animals. Slovak J. Anim. Sci. 47, 111–123.
- Young T, Creighton E, Smith T, Hosie C. 2012 A novel scale of behavioural indicators of stress for use with domestic horses. Appl. Anim. Behav. Sci. 140, 33–43.
- Riva MG, Dai F, Huhtinen M, Minero M, Barbieri S, Dalla Costa E. 2022 The impact of noise anxiety on behavior and welfare of horses from UK and US owner’s perspective. Animals 12, 1319.
- Reid K, Rogers CW, Gronqvist G, Gee EK, Bolwell CF. 2017 Anxiety and pain in horses measured by heart rate variability and behavior. J. Vet. Behav. 22, 1–6.
- Weger M, Sandi C. 2018 High anxiety trait: A vulnerable phenotype for stress-induced depression. Neurosci. Biobehav. Rev. 87, 27–37.